Die vorliegende Datenschutzerklärung regelt, wie GSK die Informationen, die Sie uns überlassen, nutzt und schützt. Wir respektieren Ihre Privatsphäre und setzen uns für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein. In der vorliegenden Datenschutzerklärung wird erläutert, wie wir Ihre Daten erfassen, übertragen, verarbeiten, nutzen und weitergeben. Ausserdem werden unsere Sicherheitsmassnahmen beschrieben.
Mit der Überlassung Ihrer personenbezogenen Daten erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese wie in der vorliegenden Datenschutzerklärung beschrieben übertragen, verarbeitet, genutzt und weitergegeben werden dürfen.
Informationen über den Betreiber der Websites bzw. über den Betreiber von mobilen Apps (sowie über die GSK-Einheit, die etwaige erfasste personenbezogene Daten kontrolliert) finden sich in der Fusszeile bzw. auf der Kontaktseite von Websites sowie im Lizenzvertrag mobiler Apps.
Daten, die wir erfassen
Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns bereitstellen. Dabei handelt es sich um Informationen, mithilfe derer Sie als Einzelperson identifiziert werden können. Wir erfassen solche Daten nur dann, wenn Sie unserer Anfrage nach den betreffenden Daten zugestimmt haben. Ihre personenbezogenen Daten können folgende Angaben enthalten:
- Name
- Adresse
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
So nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten
Mit der Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erklären Sie sich damit einverstanden, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist bzw. falls Sie sich damit einverstanden erklärt haben, diese Mitteilungen von uns zu erhalten, dass wir die Informationen wie folgt nutzen dürfen:
- um Ihre Anfragen zu beantworten
- um unsere Servicequalität zu verbessern
- um unsere Kommunikationsinhalte zu verbessern
- um Ihnen Tipps, nützliche Informationen, Nachrichten und aktuelle Informationen über Produkte zu liefern
- um Sie über neue Produkte und Dienstleistungen zu informieren
- um Ihre Meinung zu unseren Produkten und Dienstleistungen zu erfragen
- um Ihre Stellenbewerbung zu berücksichtigen
- für unsere eigenen administrativen Zwecke und zu Zwecken der Qualitätssicherung
- für sonstige Zwecke, die im Detail auf der Website bzw. in der mobilen App aufgeführt sein können
Informationen über die Nutzung der Websites und der mobilen Apps
Wir erfassen darüber hinaus automatisch Informationen über den Browsertyp und das Betriebssystem Ihres Computers, über die Websites, die Sie vor und nach dem Besuch unserer Website besucht haben, Standard Server-Anmeldungsinformationen, IP-Adressen, GPS-Standortdaten, Mobilfunkanbieter und über das Betriebssystem des Mobiltelefons. Wir sammeln diese Informationen, um einen Einblick zu erhalten, wie unsere Besucher unsere Websites und mobilen Apps nutzen, damit wir diese und die von uns angebotenen Leistungen verbessern können. Anhand von GPS-Standortdaten lassen sich in der Regel einzelne Benutzer nicht identifizieren. Wir sind zudem berechtigt, diese gesammelten Informationen an andere Unternehmen des GSK-Konzerns sowie an Dritte weiterzuleiten. Diese Informationen umfassen:
- die Gesamtzahl der Besuche auf unseren Websites und mobilen Apps
- die Anzahl der Besucher auf den einzelnen Seiten unserer Websites und mobilen Apps
- die Domain-Namen der Internetanbieter unserer Besucher
So schützen wir Ihre personenbezogenen Daten
Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ergreift GSK geeignete rechtliche, organisatorische und technische Massnahmen , die den geltenden Datenschutz- und Datensicherheitsgesetzen entsprechen. Wenn GSK einen externen Dienstleister beauftragt, wird dieser sorgfältig ausgewählt; er wird dazu verpflichtet, geeignete Massnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Sicherheit personenbezogener Daten zu treffen. Wir setzen verschiedene Sicherheitstechnologien und -verfahren ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbefugten Zugriff, unbefugte Nutzung oder Weitergabe zu schützen. Leider ist die Datenübertragung über das Internet oder über ein Mobilfunknetz niemals hundertprozentig sicher. Wir sind um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten bemüht. Dennoch können wir für die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie an unsere Websites oder an unsere mobilen Apps übertragen, nicht garantieren: Jegliche Datenübertragung erfolgt auf eigene Gefahr. Wir können zwar nicht dafür garantieren, dass die Daten nicht verloren gehen, missbraucht oder geändert werden, doch wir ergreifen nach dem Empfang Ihrer Daten geeignete technische Sicherheitsmassnahmen, um solche unerwünschten Vorkommnisse zu verhindern.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Wir sind berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der normalen Geschäftsabläufe für die Bereitstellung der Leistungen, denen Sie zugestimmt haben, an unsere Konzerngesellschaften, Auftragnehmer und Repräsentanten weiterzugeben. Sofern auf der Website oder in der mobilen App nicht anders angegeben, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte verkaufen oder vermieten, es sei denn, Ihre personenbezogenen Daten werden im Zusammenhang mit dem Verkauf, der Übertragung oder der Abtretung des Geschäfts der betreffenden Website bzw. eines Teils davon an Dritte übertragen. Gelegentlich beauftragen wir ausgewählte externe Anbieter mit der Erbringung von Supportdienstleistungen für unsere Websites, unsere mobilen Apps bzw. im normalen Geschäftsablauf. Diese externen Anbieter erhalten bei Bedarf möglicherweise Zugriff auf Ihre Daten, damit sie in der Lage sind, die betreffenden Leistungen in unserem Auftrag zu erbringen. Wir verpflichten alle Unternehmen, die derartige Supportdienstleistungen erbringen, dieselben Datenschutzstandards einzuhalten wie wir selbst. Es ist diesen Unternehmen untersagt, die Daten für eigene Zwecke zu nutzen. Insbesondere gestatten wir es Dienstleistern nicht, Ihre personenbezogenen Daten für eigene Marketingmassnahmen zu nutzen.
Wann dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben?
GSK behält sich das Recht vor, personenbezogene Daten über Sie (darunter beispielsweise Ihre E-Mail-Adresse) weiterzugeben, und zwar zum Zwecke der Meldung an Behörden, an Beteiligte relevanter Rechtsverfahren nach Genehmigung des zuständigen Gerichts bzw. in anderen Fällen, in denen dies aufgrund geltender Gesetze vorgeschrieben oder ausdrücklich zugelassen ist. In bestimmten Sonderfällen, in denen dies nach geltendem Recht zulässig ist, sind wir berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten aus folgenden Gründen weiterzugeben:
- wenn wir Grund zu der Annahme haben, dass die Weitergabe der betreffenden Daten erforderlich ist, um eine Person zu identifizieren, zu kontaktieren bzw. rechtlich zu belangen, die möglicherweise Sie schädigt oder die Rechte, das Eigentum oder die Geschäftstätigkeit von GSK bzw. andere Nutzer der betreffenden Website bzw. mobilen App oder andere Personen schädigt bzw. beeinträchtigt
- wenn wir Grund zu der Annahme haben, dass dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder als Reaktion auf die Anordnung von Vollzugsbehörden im Zusammenhang mit einer strafrechtlichen Untersuchung oder als Reaktion auf die Anordnung von zivilen Behörden oder Verwaltungsbehörden im Zusammenhang mit einem anhängigen zivilrechtlichen Fall oder einer verwaltungstechnischen Untersuchung
- im Zusammenhang mit einer nennenswerten Unternehmenstransaktion wie etwa dem Verkauf einer Produktlinie oder eines Unternehmensbereichs, einer Fusion, Konsolidierung, eines Verkaufs der Vermögenswerte oder im unwahrscheinlichen Fall einer Insolvenz
Erfasste personenbezogene Daten dürfen in das Land Ihres Wohnsitzes und in andere Länder, in denen GSK (einschliesslich der Konzerngesellschaften von GSK), Auftragnehmer und Repräsentanten Geschäftssitze haben, übertragen werden sowie dort gespeichert und verarbeitet werden, auch in den USA und in anderen Ländern ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Dies bedeutet, dass Ihre Daten in Ländern verarbeitet werden dürfen, in denen weniger strenge Datenschutzvorschriften gelten als im Land Ihres Wohnsitzes. Mit der Nutzung unserer Websites und unserer mobilen Apps erklären Sie sich mit der Übertragung, Verarbeitung bzw. Speicherung von Informationen ausserhalb des Landes Ihres Wohnsitzes und ausserhalb des EWR einverstanden. Wir werden sicherstellen, dass die Daten in Übereinstimmung mit der vorliegenden Datenschutzerklärung behandelt werden, falls diese in ein anderes Land als das Land Ihres Wohnsitzes übertragen werden.
Nutzung von IP-Adressen
Eine IP-Adresse ist ein Nummerncode, der Ihrem Computer jedes Mal automatisch zugewiesen wird, wenn Sie sich bei Ihrem Internetanbieter oder über das LAN (Local Area Network) bzw. WAN (Wide Area Network) Ihrer Organisation anmelden. Webserver identifizieren Ihren Computer automatisch anhand der IP-Adresse, die ihm bei Ihrer Online-Sitzung zugewiesen wurde.
GSK oder externe Unternehmen, die im Auftrag von GSK handeln, sind berechtigt, IP-Adressen zum Zwecke der Systemadministration und zur Überwachung der Nutzung unserer Websites zu erfassen. Wir sind darüber hinaus berechtigt, mithilfe von IP-Adressen Benutzer unserer Websites zu identifizieren, wenn dies unseres Erachtens erforderlich ist, um die Einhaltung der Nutzungsbedingungen der Websites durchzusetzen oder um unsere Dienste, Websites oder andere Nutzer zu schützen.
Cookies
Unsere Websites und mobilen Apps nutzen möglicherweise die Technologie mit der Bezeichnung «Cookies». Bei einem Cookie handelt es sich um eine kurze Textdatei, die von einem Server auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert wird. Mithilfe von Cookies können unsere Websites und mobilen Apps auf Sie als Einzelperson reagieren. Die Website bzw. die mobile App ist durch Sammeln von Daten über Ihre Präferenzen in der Lage, ihre Funktionen an Ihre Anforderungen, Präferenzen und Abneigungen anzupassen. Beispielsweise setzt unser Server möglicherweise ein Cookie, das verhindert, dass Sie bei einem Besuch auf einer Website ein Passwort mehrfach eingeben müssen.
Sie haben die Wahl, ob Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen möchten. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Normalerweise können Sie jedoch die entsprechenden Browsereinstellungen wahlweise so ändern, dass Cookies abgelehnt werden oder eine Warnmeldung angezeigt wird, bevor ein Cookie gespeichert wird. Weitere Informationen über die Funktionen und die Festlegung Ihrer Cookie-Präferenzen finden Sie in den Anleitungen bzw. in der Hilfe zu Ihrem Internet-Browser.
Wenn Sie auswählen, dass Cookies abgelehnt werden sollen, sind Sie möglicherweise nicht in der Lage, die interaktiven Funktionen unserer Websites oder auch anderer Websites zu nutzen, die Sie besuchen. Weitere Informationen zu unserer Verwendung von Cookies finden Sie in unserer allgemeinen
Cookie-Richtlinie.
Informationen von externen Quellen
Soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist, sind wir darüber hinaus berechtigt, auf legalem Weg von Dritten erhaltene Informationen zu erfassen und diese unseren Benutzerdatenbanken hinzuzufügen. Bei einigen dieser Informationen handelt es sich ggf. um personenbezogene Daten. Diese Möglichkeit nutzen wir, um zielgerichtetere Informationsangebote und Werbekampagnen bereitstellen zu können, von denen wir denken, dass diese Sie interessieren könnten. Derartige personenbezogene Daten werden von uns ausschliesslich im Einklang mit den Anweisungen erhoben und genutzt, unter denen die betreffende Person diese ursprünglich bereitgestellt hat, bzw. sofern dies nach geltendem Recht zulässig ist.
Zugang
Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es erforderlich ist, um die in der vorliegenden Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke realisieren zu können, falls nicht gesetzlich eine längere Aufbewahrungsfrist gefordert bzw. gestattet wird. Sie können sich schriftlich an uns wenden, um die Aktualisierung, Korrektur oder Löschung personenbezogener Daten zu verlangen, die Sie uns zu einem beliebigen Zeitpunkt bereitgestellt haben. Nutzen Sie dazu bitte die Kontaktadressen am Ende der vorliegenden Datenschutzerklärung. In Ihrem Land geltende Gesetze gewähren Ihnen möglicherweise zudem das Recht, auf Informationen zuzugreifen, die Sie uns bereitgestellt haben. In einigen Ländern müssen Sie möglicherweise eine angemessene Gebühr entrichten, um die Kosten zu erstatten, die bei uns anfallen, um Ihnen diese gewünschten Informationen bereitzustellen.
Links zu anderen Websites
Unsere Websites und mobilen Apps stellen ggf. Links zu externen Websites bereit oder binden derartige Websites ein. Die vorliegende Datenschutzerklärung gilt nicht für Websites dieser Art. Wenn Sie eine verlinkte Website besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir nicht für die Verfügbarkeit solcher Websites verantwortlich sind und dass wir die folgenden Aspekte nicht prüfen, nicht empfehlen und nicht für diese haften, weder direkt noch indirekt:
- Umgang derartiger Websites mit Ihren personenbezogenen Daten
- Inhalte derartiger Websites
- etwaige Nutzung derartiger Websites durch Dritte
Achten Sie bitte darauf, die rechtlichen Stellungnahmen und die Datenschutzerklärungen auf den verschiedenen von Ihnen genutzten Websites bzw. mobilen Apps zu lesen, bevor Sie dort personenbezogene Daten eingeben.
Nutzung unserer Websites und mobilen Apps durch Kinder
Sofern nicht ausdrücklich anders vermerkt, sind die Websites und mobilen Apps, in denen die vorliegenden Datenschutzerklärung angezeigt wird, nicht für Kinder unter 13 Jahren konzipiert. Wir sammeln über die Websites bzw. mobilen Apps wissentlich keine personenbezogenen Daten von Besuchern dieser Altersgruppe. Auf solchen Websites bzw. mobilen Apps, die für Kinder unter 13 Jahren konzipiert sind, sammeln wir personenbezogene Daten ausschliesslich mit der ausdrücklichen Einwilligung eines Elternteils bzw. Vormunds.
Änderungen
Wir sind berechtigt, die vorliegende Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern. Wenn es sich dabei um wesentliche Änderungen handelt, veröffentlichen wir ggf. einen Hinweis auf die Änderungen auf unseren Websites bzw. in unseren mobilen Apps und den entsprechenden Lizenzverträgen. Wir empfehlen Ihnen, die vorliegende Datenschutzerklärung regelmässig zu lesen, damit Sie stets aktuell informiert sind, wie wir die von uns gesammelten personenbezogenen Daten schützen. Mit Ihrer fortgesetzten Nutzung unserer Websites und unserer mobilen Apps stimmen Sie der Datenschutzerklärung und etwaigen Aktualisierungen derselben zu. Spätere Änderungen der vorliegenden Datenschutzerklärung gelten nicht für Daten, die erfasst wurden, bevor die entsprechende Änderung in Kraft trat.
Die vorliegende Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 10. Dezember 2014 aktualisiert.
Kontaktieren Sie uns
Verweise auf «GSK», «wir», «uns» sowie «unser(e)» beziehen sich auf GlaxoSmithKline PLC und Konzerngesellschaften von GSK. Bitte richten Sie etwaige Fragen, Kommentare und Anträge in Bezug auf die vorliegende Datenschutzerklärung an Ihre lokale GSK Konzerngesellschaft. Die entsprechenden Kontaktinformationen finden Sie unten. Wenn Sie uns kontaktieren, nennen Sie bitte die Namen der von Ihnen besuchten Websites und geben Sie an, wie wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen können.
Um GSK in Grossbritannien zu kontaktieren, rufen Sie unter Tel. 0808-234-6680 an. Um GSK in den USA zu kontaktieren, rufen Sie unter Tel. +1-866-475-3844 an.